von Jojo und dem Lockmeister

Warum brauchen Polizisten eine Schere?

Damit sie den Verbrechern den Weg abschneiden können!
von Jojo und dem Lockmeister
Warum brauchen Polizisten eine Schere?
Damit sie den Verbrechern den Weg abschneiden können!
Für alle die sich gern kaputt lachen, oder Witze weiter erzählen. Ich empfehle das Buch „Sagt Ulf zu Gnulf… die 500 besten Kinderwitze“. In diesem Witzebuch gibt es verschiedene Kapitel. Zum Beispiel lach und Quatsch Kunde oder Vorsicht Familie. Ulf und Gnulf sind zwei Monster, die ein bisschen dumm, aber auch sehr lustig sind. Außerdem findet man überall im Buch lustige Bilder.
Hier sind 3 gute Witze aus diesem Buch:
Sagt die kleine Lotti zu ihrer Mutter: „Mama! Mama! Unser Hund ist ein Lügner!“
„Aber Hunde können doch nicht lügen.“ meint die Mutter. Fragt Lotti den Hund: „Wie macht die Kuh?“ „ Wau!“ „siehst du Mama?“
Bauer Zwiebelmett geht mit seiner Tochter ins Tierheim. „Könnte ich einen Hund für meine Tochter haben?“ fragt er den Mann hinter der Theke. Der antwortet: „tut mir leid, wir tauschen nicht“
Das letzte Wort eines Vampir: Schöner Tag Heute!
Ich empfehle das Buch, weil es lustig und spannend ist.
Es kostet 14€.
Strand, Sommer, Meer!
Ida und ihr magischer Fuchs Rabbat freuen sich auf den Urlaub.
Doch dann kommt so einiges anders als erwartet.
Ein übereifriger Junior-Detektiv, geheimnisvolle Hotel-Diebstähle und ein seltsames Gemüse-Rätsel halten Ida und Rabbat auf Trab.
Gute Spürnasen sind gefragt, mit Hilfe von einem magischen Fuchs kommen die beiden der Sache auf die Schliche.
Ich finde das Buch hat ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ verdient.
Ich schreibe einen Buchtipp über das Buch „Viele Grüße deine Giraffe“.
Es ist ab 6 Jahren und hat 112 Seiten.
Es wurde geschrieben von Megumi Iwasa und Jörg Mühle.
Das Buch kostet 7,50€.
In dem Buch geht es um Freundschaft. Die Hauptrollen haben die Giraffe der Pinguine und der Pelikan. Giraffe und Pinguin schreiben sich gegenseitig viele Briefe und werden am Ende beste Freunde.
Das Buch hat den Deutscher Jugendliteratur Preis gewonnen.
Es ist vom dem Verlag Moritz.
Ich fand das Buch sehr spannend, weil man sich immer fragt, wann der nächste Brief kommt und von wem der Brief ist. Als sich Giraffe und Pinguin dann am Ende treffen, passiert etwas lustiges, aber was verrate ich euch nicht.
Das Buch hat ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 5 von 5 Sternen.
Hallo wir sind Jacob und Fabio, wir waren an der Grundschule Brehmweg und hatten eine sehr gute und erlebnisreiche Zeit.
Was uns immer sehr viel Spaß gemacht hat, waren die Ausflüge nach Planten un Blomen und zur Eishalle Stellingen, außerdem gibt es hier viele nette Lehrer und Nachmittagsbetreuer. Es gibt hier einen großen Schulhof, inklusive Fußballplatz, Klettergerüsten und einen großen Innenhof, wo man viele Aktivitäten wie z.B. Tischtennis, Kicker und Schach. Bei den Nachmittagskursen gab es für jeden einen passenden Kurs. Für Sportler gibt es Fußball, Tischtennis, Tanzen und noch vieles mehr. Es gibt auch Musikalische Kurse wie Gitarre und Blockflöte. Weitere spannende Kurse sind: kochen, basteln und Gartenarbeit. Eine weitere gute Sache ist der Gruppenraum, wo Kinder entspannen, spielen und lernen können. Die Schule hat sich in drei Jahren viel entwickelt, sie hat IPads und neue Ctouchs für einen besseren digitalen Unterricht angeschafft.
Insgesamt hatten wir hier eine sehr schöne, spaßige und lehrreiche Zeit.
Von Jacob und Fabio (7. Klasse)
von Löwe, Jojo und Lockmeister
Wir möchten euch über die Germanen berichten, weil wir sie toll finden und sie unsere Vorfahren sind.
In einem Dorf der Germanen wohnten mindestens 200 Leute. Zum Haushalt gehörten die Familie, die Knechte und die Mägde. Die Krieger der Germanen hatten oft nicht so gute Rüstungen. Zu ihren Waffen gehörten Speere, Schwerter, Äxte, Bögen und die Schilder. Ausgesehen haben sie vermutlich in etwa wie wir heute, sie waren nur etwas kleiner. Frauen waren um die 1,60 Meter und Männer um die 1,72 Meter. Ihre Kleidung bestand meist aus gewebten Stoffen wie Leinen oder Wolle. Als Germanen bezeichnet man mitteleuropäische Volksgruppen in der Zeit zwischen Christi Geburt und dem Ende des 5. Jahrhundert, die auch in Unterfranken siedelten und lebten.
Nächste Woche erfahrt ihr etwas über die Römer!
Ich erkläre euch, wie man Salzteig macht.
Dafür brauchst du:
eine große Schüssel, eine Tasse, Mehl, Salz, Wasser und ein Nudelholz
So gehts:
Als erstes brauchst du eine Schüssel.
Du tust 2 Tassen Mehl in die Schüssel.
Dann 1 Tasse Salz hinzufügen.
Zum Schluss tust du 1 Tasse Wasser dazu.
Dann kannst du den Teig kneten, bis er nicht mehr klebt.
Den Teig im Warmen 2 Tage stehen lassen. Dann ist er getrocknet.
von Linn
Jonathan sitzt in der Schule.
Der Lehrer fragt: „Warum ist ein Eisbär weiß?”
Jonathan entgegnet: „Wenn er rot wäre, müsste er ja Himbär heißen.”
von Snupi-Flocki und Linn
„Hier ist der Notruf. Was kann ich für Sie tun?”
„Ein fieser Hund greift mich an, kommen Sie schnell!!!!!”
„Mit wem spreche ich?”
„Mit der Katze!!!”